{"id":32349,"date":"2022-01-18T11:14:21","date_gmt":"2022-01-18T10:14:21","guid":{"rendered":"http:\/\/54.194.80.134.nip.io\/?post_type=assets_events&p=32349"},"modified":"2022-02-15T09:29:15","modified_gmt":"2022-02-15T08:29:15","slug":"personalkostenplanung-oebb","status":"publish","type":"assets_events","link":"https:\/\/www.cubeserv.com\/de\/docs\/success-story\/personalkostenplanung-oebb\/","title":{"rendered":"Personalkostenplanung – OEBB"},"content":{"rendered":"\t\t
In diesem Video spricht Korbinian Riester von der \u00d6BB mit Johannes Kumpf (CubeServ GmbH) \u00fcber das erfolgreich abgeschlossene Projekt zur Optimierung der Personalkostenplanung bei den \u00d6sterreichischen Bundesbahnen.<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube<\/strong>. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfl\u00e4che unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.<\/p> Mehr Informationen<\/a> <\/div> Die \u00d6BB ist ein sehr personalintensives Unternehmen. Die demografische Struktur des Betriebes wird dazu f\u00fchren, dass in den kommenden Jahren viele Kolleg*innen das Unternehmen verlassen werden (\u00fcber 7.000 Mitarbeiter*innen bis 2025) \u2013 das bedeutet einen massiven Recruiting-Aufwand. Die Personalplanung dient als Grundlage daf\u00fcr, in welchen Gesellschaften und Positionen der Bedarf an neuen Mitarbeiter*innen gedeckt werden soll.<\/p> Durch den hohen Detailgrad und die Menge des Personals gab es im alten Tool schwerwiegende Performanceprobleme. Die technische Grundlage im Unternehmen bildete das SAP HCM System, welches sowohl als Eingabetool als auch zur Berechnung verschiedener Kennzahlen dient. Die daraus generierten Daten werden monatlich \u00fcber eine Schnittstelle an das SAP-Business Warehouse \u00fcbergeben, wo das neue Personalkostenplanungstool, welches gemeinsam mit der CubeServ implementiert wurde, ansetzt.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\tAusgangslage<\/strong><\/h3>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t