Munich Re setzte SAP S\/4HANA Finance 1605 f\u00fcr ihre Finanz- und Buchhaltungsprozesse ein. Das Abschlussreporting wurde somit in einem herk\u00f6mmlichen SAP BW System durchgef\u00fchrt. Allerdings f\u00fchrte die komplexe Architektur bei den Buchungen zu Verz\u00f6gerungen im Abschlussprozess. Die Ladezeiten und der Datenabgleich zwischen den beiden Systemen erforderten zus\u00e4tzliche Zeit, wodurch der Prozess der stichtagsgenauen Finanzberichtserstattung insgesamt verlangsamt wurde.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
In enger Zusammenarbeit mit CubeServ hat Munich Re folgende Projektziele festgelegt:<\/p>
Durch die konsequente Umsetzung der Projektziele hat Munich Re gemeinsam mit CubeServ eine robuste L\u00f6sung implementiert, die den steigenden regulatorischen Anforderungen gerecht wird und die finanzielle Berichterstattung erheblich beschleunigt und verbessert.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Die Realisierung fand in folgenden Schritten statt:<\/p>
Durch das Berichtswesen direkt aus dem Quellsystem ergeben sich folgende Vorteile f\u00fcr Munich Re:<\/p>
Munich Re ist ein global f\u00fchrender Anbieter von R\u00fcckversicherung, Erstversicherung und versicherungsnahen Risikol\u00f6sungen. Die Gruppe besteht aus den Gesch\u00e4ftsfeldern R\u00fcckversicherung und ERGO sowie dem Verm\u00f6gensmanager MEAG. Munich Re ist weltweit und in allen Versicherungssparten aktiv. Seit ihrer Gr\u00fcndung im Jahr 1880 zeichnet sich Munich Re durch einzigartiges Risiko-Knowhow und besondere finanzielle Solidit\u00e4t aus. Munich Re besitzt herausragende Innovationskraft und ist in der Lage, auch au\u00dfergew\u00f6hnliche Risiken wie Raketenstarts, erneuerbare Energien oder Cyberrisiken abzusichern.\u00a0<\/p>
Zahlen und Fakten (31.12.2022):<\/strong><\/p>
\u00a0 \u00a0 \u00a0– Mitarbeitende: 41.389
\u00a0 \u00a0 \u00a0– Ergebnis: 3.419 Mio EUR
\u00a0 \u00a0 \u00a0– Eigenkapital: 21,2 Mrd EUR<\/p><\/div>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t