{"id":46975,"date":"2023-06-01T12:40:29","date_gmt":"2023-06-01T10:40:29","guid":{"rendered":"http:\/\/54.194.80.134.nip.io\/?p=46975"},"modified":"2023-06-13T08:40:40","modified_gmt":"2023-06-13T06:40:40","slug":"unwiderstehliche-dashboards","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.cubeserv.com\/de\/unwiderstehliche-dashboards\/","title":{"rendered":"Unwiderstehliche Dashboards"},"content":{"rendered":"\t\t
Wie wird mein Dashboard zum unwiderstehlichen Dashboard? Benedikt Bleye<\/a>r (CubeServ Group) und Lars Schubert<\/a> (graphomate<\/a>)\u00a0haben anl\u00e4sslich des 19. CSC in Z\u00fcrich hierf\u00fcr Anregungen gegeben. Jeder sucht den Wow-Effekt, daher m\u00f6chte ich gern die Themen aufgreifen.<\/span><\/p> Ich bin absolut davon \u00fcberzeugt, dass Entscheidungen der Schl\u00fcssel zum unternehmerischen Erfolg oder Misserfolg sind. Die Frage ist nun, auf welcher Grundlage treffen Sie eine unternehmerische und strategische Entscheidung? Dabei sind Sie abh\u00e4ngig von den Daten, wie sie aufbereitet sind, wie sie gelesen werden. Und welche Antworten Sie auf Ihre Fragen in dem Dashboard erkennen. Deshalb gibt es meines Erachtens nichts Wichtigeres, als die Daten f\u00fcr die Nutzer so transparent, effektiv und effizient wie m\u00f6glich aufzubereiten. Die Datenwolke zu klaren Botschaften zu verdichten.<\/p> Wir schaffen Fakten, damit Sie entspannt Ihr Bauchgef\u00fchl Entscheidungen treffen lassen k\u00f6nnen.<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t Ein Dashboard ist ein leistungsf\u00e4higes Instrument, das Daten in klarer und \u00fcbersichtlicher Weise konsolidiert und visualisiert, um Gesch\u00e4ftsanalysten wertvolle Einblicke zu gew\u00e4hren. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte der Erstellung eines effektiven Dashboards er\u00f6rtern und die Vorteile der Verwendung von SAP Analytics Cloud Unified Story mit AddOns als zuverl\u00e4ssige L\u00f6sung f\u00fcr die Dashboard-Entwicklung untersuchen.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Ein Dashboard ist eine visuelle Darstellung von Daten, die Key Performance Indicators (KPIs) und andere relevante Metriken in einem leicht verst\u00e4ndlichen Format anzeigt. Es erm\u00f6glicht Unternehmensanalysten, Trends zu \u00fcberwachen, Muster zu erkennen und datengest\u00fctzte Entscheidungen zu treffen. Dashboards sind in der Gesch\u00e4ftswelt aus folgenden Gr\u00fcnden unverzichtbar:<\/p> Ein unwiderstehliches Dashboard ist eines, das den Betrachter fesselt und wichtige Informationen effektiv vermittelt. Es gibt sechs Hauptelemente, die bei der Erstellung einer solchen \u00dcbersicht hilfreich sind:<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Durch die Ber\u00fccksichtigung dieser sechs Kernpunkte wird das Dashboard zu einem unwiderstehlichen Werkzeug f\u00fcr Entscheidungstr\u00e4ger, die die Macht datengest\u00fctzter Erkenntnisse nutzen wollen.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t Eine klare und \u00fcbersichtliche Struktur ist f\u00fcr ein Dashboard unerl\u00e4sslich, um die Lesbarkeit zu verbessern, die Navigation zu erleichtern und es den Nutzern zu erm\u00f6glichen, die wichtigsten Informationen schnell zu erfassen. Ein \u00fcbersichtliches Dashboard erm\u00f6glicht es dem Betrachter, sich auf die wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) zu konzentrieren, ohne von \u00fcberm\u00e4ssigen visuellen Elementen oder Datenpunkten \u00fcberw\u00e4ltigt zu werden.<\/p> Empfohlene Dashboard-Struktur:<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Wenn Sie sich an diese empfohlene Dashboard-Struktur halten, schaffen Sie ein visuell ansprechendes, einfach zu navigierendes und informatives Tool, das die wichtigsten Daten effektiv vermittelt. Ein \u00fcbersichtliches Design stellt sicher, dass die Benutzer effizient auf die Informationen zugreifen k\u00f6nnen, die sie ben\u00f6tigen, um datengest\u00fctzte Entscheidungen zu treffen und die allgemeine Unternehmensleistung zu verbessern.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t Die Verwendung eines Wireframes als physisches Entwicklungswerkzeug f\u00fcr die Konstruktion von Dashboards, wie es von CubeServ erstellt wird, ist aus mehreren Gr\u00fcnden ein ausgezeichneter Ausgangspunkt:<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Zusammenfassend l\u00e4sst sich sagen, dass die Verwendung eines Wireframe-basierten Baukastens, wie er von CubeServ entwickelt wurde, ein \u00e4u\u00dferst effektiver Ansatz f\u00fcr die Dashboard-Entwicklung ist. Er sorgt f\u00fcr Effizienz, Konsistenz und Klarheit, f\u00f6rdert die Zusammenarbeit und verk\u00fcrzt die Entwicklungszeit. Mit dieser Strategie k\u00f6nnen Teams in k\u00fcrzester Zeit hochfunktionale und optisch ansprechende Dashboards erstellen, die eine fundierte Entscheidungsfindung erm\u00f6glichen und die allgemeine Unternehmensleistung verbessern.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t SAP-Software wird in vielen Unternehmen eingesetzt, um Gesch\u00e4ftsprozesse zu verwalten und wertvolle Daten zu generieren. Um diese Daten vollst\u00e4ndig auszuwerten, muss der gesamte Kontext ber\u00fccksichtigt werden, einschliesslich Hierarchien, Belegfluss, W\u00e4hrungsumrechnungsarten und zugewiesene Berechtigungen. Da dieser Kontext zum Zeitpunkt der Datengenerierung oder -extraktion oft nicht bekannt ist, ist es entscheidend, ihn so umfassend wie m\u00f6glich zu erfassen – eine St\u00e4rke des SAP-Stacks.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t Bei der Auswahl von Datenspeicher- und Datenaufbereitungsl\u00f6sungen ist es wichtig, diesen Kontext zu ber\u00fccksichtigen. Es ist jedoch auch zu beachten, dass nicht alle Dashboards ausschliesslich auf SAP-Technologie basieren m\u00fcssen. F\u00fcr viele Kunden k\u00f6nnte eine hybride Architektur, wie sie in der Business-Analytics-Plattform<\/a> zu sehen ist, besser geeignet sein.<\/p> \u00a0<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t Eine hybride Architektur kombiniert die St\u00e4rken der kontextbezogenen Funktionen von SAP mit anderen Datenvisualisierungs- und Analysewerkzeugen und bietet so eine flexiblere und anpassungsf\u00e4higere L\u00f6sung f\u00fcr unterschiedliche Gesch\u00e4ftsanforderungen. In F\u00e4llen, in denen der Mehrwert gegeben ist, ist die Verwendung von SAP Data Warehouse Cloud (oder SAP BW\/4HANA) in Verbindung mit SAP-Front-End-Tools sehr sinnvoll. Diese L\u00f6sungen bieten einen umfassenden Kontext und eine nahtlose Integration mit bestehenden SAP-Systemen.<\/p> Es kann jedoch auch Anwendungsf\u00e4lle geben, in denen der SAP-Stack keinen zus\u00e4tzlichen Nutzen bringt und als unn\u00f6tige Komplexit\u00e4t empfunden wird. In solchen Szenarien k\u00f6nnen sich Unternehmen f\u00fcr alternative L\u00f6sungen zur Datenspeicherung und -visualisierung entscheiden, die ihren spezifischen Anforderungen am besten entsprechen.<\/p> Zusammenfassend l\u00e4sst sich sagen, dass der SAP-Stack zwar einen wertvollen Kontext f\u00fcr eine umfassende Datenanalyse bietet, es jedoch entscheidend ist, die individuellen Bed\u00fcrfnisse jedes Kunden zu bewerten und die potenziellen Vorteile einer hybriden Architektur oder alternativer L\u00f6sungen zu ber\u00fccksichtigen. Mit einem massgeschneiderten Ansatz k\u00f6nnen Unternehmen ihre Prozesse zur Datenspeicherung, -aufbereitung und Dashboard-Entwicklung optimieren. Dies f\u00fchrt letztendlich zu besseren Entscheidungen und einer h\u00f6heren Leistungsf\u00e4higkeit.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Verst\u00e4ndnis von Dashboards und ihre Bedeutung<\/h2>
Sechs wesentliche Elemente<\/h2>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Saubere, \u00fcbersichtliche Struktur<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Dashboard Baukasten<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Umfassende Datengrundlage<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Gute Anpassungsm\u00f6glichkeiten in der SAP Analytics Cloud<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t