{"id":50617,"date":"2023-11-22T09:15:47","date_gmt":"2023-11-22T08:15:47","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cubeserv.com\/?p=50617"},"modified":"2023-11-30T09:47:00","modified_gmt":"2023-11-30T08:47:00","slug":"sap-fiori-apps-eine-wertvolle-ergaenzung-fuer-die-sap-bi-landschaft-von-krankenhaeusern-und-pflegeheimen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.cubeserv.com\/de\/sap-fiori-apps-eine-wertvolle-ergaenzung-fuer-die-sap-bi-landschaft-von-krankenhaeusern-und-pflegeheimen\/","title":{"rendered":"SAP Fiori Apps: Eine wertvolle Erg\u00e4nzung f\u00fcr die BI Landschaft von Krankenh\u00e4usern und Pflegeheimen"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t

Wie SAP Fiori Apps manuelle Arbeiten f\u00fcr Healthcare Analytics reduzieren<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Der Jahreswechsel naht und es stehen eine Reihe von Jahresumstellungsarbeiten in Ihrer BI Landschaft an. Viele Arbeiten k\u00f6nnen automatisiert werden, aber eine unbeliebte Aufgabe bleibt den meisten nicht erspart: das Einfordern, Erstellen und Einspielen von diversen Flat Files in die BI Systeme. Die Arbeit ist gleicherma\u00dfen aufwendig wie fehleranf\u00e4llig: Bei Arbeiten, die nur selten erledigt werden m\u00fcssen, schleichen sich jedes Jahr Fehler ein, vor allem wenn die zu erstellenden Files umfangreich und komplex sind. Sind die Files fehlerhaft, beginnt ein Ping-Pong-Spiel zwischen der IT und dem Fachbereich.<\/p>

Files werden oft deswegen manuell erstellt, weil die Informationen nicht in einem System vorliegen, das man als Quelle ans SAP BW anschlie\u00dfen k\u00f6nnte.<\/p>

Wie kann man hier den Prozess verbessern?<\/strong><\/p>

Ein L\u00f6sungsvorschlag f\u00fcr wiederkehrende, umfangreiche Arbeiten ist die Erstellung einer SAP Fiori App<\/strong>. Damit k\u00f6nnte die Erfassung der Daten in einem S\/4HANA- oder BW-System durchgef\u00fchrt werden. Diese k\u00f6nnen unter Verwendung von Vorlagen (Fiori Elements) und Standardkomponenten und der Einhaltung der Fiori Designvorgaben \u00fcber ein SAP UI5 Framework erstellt werden. SAP Fiori Apps k\u00f6nnen aber nicht nur f\u00fcr die Datenerfassung verwendet werden. Wenn man erste Erfahrung mit den Apps gesammelt hat, erkennt man rasch, dass sich eine gro\u00dfe Anzahl an Anwendungsszenarien bieten: Das Abbilden von komplexen Prozessen oder die optisch ansprechende Darstellung von den Ergebnissen von SAP BW Queries.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t

SAP Fiori Apps - was leisten sie?<\/h2>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

SAP UI5 Apps sind Anwendungen, die Unternehmen in Ihren Prozessen unterst\u00fctzen und ma\u00dfgeschneiderte und anpassbare L\u00f6sungen darstellen. Sie sind meist Teil einer breiten Unternehmensl\u00f6sung.<\/p>

Wenn diese Apps den Fiori Guidelines der SAP entsprechen und damit eine einheitliche und benutzerfreundliche Benutzeroberfl\u00e4che besitzen, spricht man von SAP Fiori Apps<\/strong>.<\/p>

SAP UI5 Apps benutzen ODATA-Services als Schnittstellen zwischen SAP-System und Apps. ODATA (Open Data Protocol) ist ein HTTP-basiertes Protokoll f\u00fcr den Datenzugriff zwischen Softwaresystemen. Es gibt eine strenge Trennung zwischen Gesch\u00e4ftslogik (Frontend) und Datenbereitstellung (Backend).<\/p>

W\u00e4hrend SAP Fiori Apps integraler Bestandteil einer SAP ERP-L\u00f6sung sind, sind sie im Analytics-Umfeld selten im Einsatz. Und das, obwohl oft technisches Know-How zum Entwicklungsframework im Unternehmen vorhanden ist. SAP Fiori Apps bringen den Vorteil einer konsistenten Benutzererfahrung mit und passen sich aufgrund des \u201aResponsive Designs\u2018 auf unterschiedliche Bildschirmgr\u00f6\u00dfen \u2013 auch mobile Endger\u00e4te \u2013 an.<\/p>

Man unterscheidet folgende Typen von Apps:<\/p>