{"id":63030,"date":"2025-03-31T14:48:14","date_gmt":"2025-03-31T12:48:14","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cubeserv.com\/?p=63030"},"modified":"2025-04-09T17:40:04","modified_gmt":"2025-04-09T15:40:04","slug":"sap-datasphere-in-der-sap-business-data-cloud","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.cubeserv.com\/de\/sap-datasphere-in-der-sap-business-data-cloud\/","title":{"rendered":"SAP Datasphere in der SAP Business Data Cloud"},"content":{"rendered":"\t\t
Der griechische Philosoph Platon beschrieb in seinem ber\u00fchmten H\u00f6hlengleichnis, wie Menschen zun\u00e4chst nur Schatten der Realit\u00e4t wahrnehmen, bis sie sich aus ihrer begrenzten Perspektive befreien und die wahre Welt erkennen. So ergeht es vielen Unternehmen: Sie nutzen nur einen Bruchteil ihrer Daten und sch\u00f6pfen ihr volles Potenzial nicht aus, weil die Daten oft nicht vollst\u00e4ndig zug\u00e4nglich oder richtig integriert sind.<\/span> <\/span><\/p>\n Datengetriebene Entscheidungen<\/span><\/b> sind der Schl\u00fcssel zur <\/span>Wettbewerbsf\u00e4higkeit<\/span><\/b> in der digitalen Wirtschaft. Unternehmen stehen jedoch vor zahlreichen Herausforderungen: Daten liegen in Silos, die Integration neuer Technologien ist aufwendig, und KI-Modelle ben\u00f6tigen qualitativ hochwertige Daten. Der Wandel in der Business-Analytics-Welt stellt Unternehmen vor die Frage: Wie k\u00f6nnen sie ihre Daten effizient nutzen, um zuk\u00fcnftige Innovationen zu gestalten?<\/span> <\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Die SAP Business Data Cloud (BDC) ist eine leistungsstarke SaaS-L\u00f6sung, die Unternehmen eine nahtlose Integration von Datenmanagement, Analytics und KI bietet. Sie ist die zentrale Plattform, in der Unternehmen ihre Daten effizient nutzen und wertvolle Erkenntnisse gewinnen k\u00f6nnen. Die BDC vereint unterschiedliche, z.T. bereits bekannte SAP-Technologien und bietet eine durchg\u00e4ngige Plattform f\u00fcr Datenverarbeitung, Analyse und KI.<\/span>\u00a0<\/span>Quelle SAP.com\u00a0<\/span><\/a><\/p> Bisher mussten Unternehmen separate L\u00f6sungen f\u00fcr Datenmanagement und Analyse betreiben. Mit der BDC werden diese Technologien in einem Paket geb\u00fcndelt. Die flexible Nutzung von <\/span>Capacity Units<\/span><\/b> erm\u00f6glicht es Unternehmen, Ressourcen dynamisch auf ihre individuellen Anforderungen zuzuteilen.<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Die SAP BDC setzt prim\u00e4r auf von<\/span> SAP und Partnern verwaltete<\/span> Datenprodukte<\/span><\/b>, die Unternehmen eine schnellere Implementierung erm\u00f6glichen. <\/span>Out-of-the-Box Insight Apps<\/span><\/b> erleichtern datengetriebene Entscheidungen, indem sie direkt einsatzbereite Analysen bieten. Dies reduziert den manuellen Aufwand und beschleunigt die Wertsch\u00f6pfung aus Daten.<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Die Integration von <\/span><\/span>SAP <\/span>Databricks<\/span><\/span><\/strong>, einem f\u00fchrenden Anbieter von Daten- und KI-L\u00f6sungen, in die <\/span><\/span>SAP Business Data Cloud<\/span><\/span><\/strong> erm\u00f6glicht es Datenexperten, KI-Modelle und generative KI-Anwendungen schneller auf ihren Gesch\u00e4ftsdaten zu entwickeln und anzuwenden. Durch den nahtlosen Austausch von Daten \u00fcber <\/span><\/span>Delta Sharing (Zero-Copy Connectivity)<\/span><\/span><\/strong> wird sichergestellt, dass die semantische Bedeutung der SAP-Daten erhalten bleibt und der Kontext sowie die Bedeutung der Daten nicht verloren gehen. Unternehmen k\u00f6nnen so effizient fortschrittliche Analysen, Data Engineering und <\/span>Machine<\/span> Learning auf Basis der SAP-Datenprodukte durchf\u00fchren.<\/span><\/span>\u00a0<\/span> <\/span> <\/span>Quelle Databricks.com<\/a><\/p> Mit <\/span><\/span>SAP Business AI<\/span><\/span><\/strong> integriert SAP KI-Funktionalit\u00e4ten nahtlos mit Ihren Gesch\u00e4ftsdaten, indem es Daten, Metadaten und Prozesse \u00fcber einen <\/span><\/span>Knowledge Graph<\/span><\/span><\/strong> miteinander verbindet. Dadurch k\u00f6nnen KI-Anwendungen und <\/span><\/span>Insight Apps<\/span><\/span><\/strong> die Daten im Kontext ihrer Beziehungen pr\u00e4ziser verstehen. <\/span><\/span>SAP Joule<\/span><\/span><\/strong>, der generative KI-Co-Pilot von SAP, automatisiert zeitintensive Aufgaben und bef\u00e4higt Anwender unternehmensweit zu drastischen Effizienzsteigerungen.<\/span><\/span>\u00a0<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Die <\/span>SAP Datasphere<\/span><\/b> bildet das fundamentale R\u00fcckgrat der SAP BDC und ist entscheidend f\u00fcr die Verwaltung und Orchestrierung von Datenprodukten. Als zentrale Plattform erm\u00f6glicht sie eine ma\u00dfgeschneiderte, <\/span>kundenspezifische Datenmodellierung<\/span><\/b>, -verwaltung und -integration und bildet so die Grundlage f\u00fcr alle Analytics-Aktivit\u00e4ten.<\/span>\u00a0<\/span>Quelle SAP.com<\/a><\/p> Die <\/span>Data Products<\/span><\/b>, die im SAP BDC Cockpit aktiviert und in der SAP Datasphere erstellt werden, bilden die Grundlage f\u00fcr fortschrittliche KI-Modelle, <\/span>Insight Apps<\/span><\/b> und Analytics. Unternehmen k\u00f6nnen diese <\/span>Data Products<\/span><\/b> nicht nur als statische Datenquellen betrachten, sondern als dynamische, erweiterbare Ressourcen, die kontinuierlich analysiert und angepasst werden.\u00a0<\/span><\/p> Ein wesentlicher Bestandteil der SAP Datasphere ist der Datenkatalog<\/b>, der es Unternehmen erm\u00f6glicht, ihre Daten effizient zu organisieren, zu klassifizieren und deren Qualit\u00e4t sicherzustellen. Durch die strukturierte Klassifikation entsteht eine solide Data Foundation<\/b>, auf der KI-Anwendungen entwickelt und aufgesetzt werden k\u00f6nnen.\u00a0Der <\/span>Knowledge Graph<\/span><\/b> spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem er hilft, die Beziehungen zwischen verschiedenen Datens\u00e4tzen zu visualisieren.\u00a0<\/span><\/p> F\u00fcr Fachkr\u00e4fte bietet die SAP Datasphere ideale Voraussetzungen, um <\/span>Self-Service<\/span><\/b>–<\/span>Datenzugriffskonzepte<\/span><\/b> effizient umzusetzen. Anwender k\u00f6nnen einfach auf relevante Daten zugreifen, sie analysieren und individuell aufbereiten \u2013 ohne die Notwendigkeit umfangreicher IT-Unterst\u00fctzung. So wird die Datenverarbeitung innerhalb des Unternehmens beschleunigt und gleichzeitig die Flexibilit\u00e4t erh\u00f6ht.<\/span>\u00a0<\/span><\/p> Die Kombination mit der <\/span>SAP Analytics Cloud<\/span><\/b> sorgt f\u00fcr eine nahtlose Integration von <\/span>Planungs-, Analyse- und Prognosefunktionen.<\/span><\/b> Unternehmen profitieren dabei von der M\u00f6glichkeit Echtzeit-Entscheidungen zu treffen, die Datenvisualisierung und -qualit\u00e4t zu verbessern und Self-Service-Zugriffe sowie KI-gest\u00fctzte Analysen zu nutzen.<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\tFeatures und Mehrwert der SAP Business Data Cloud <\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Die Rolle der SAP Datasphere in der BDC <\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t