Vereinbaren Sie jetzt Ihren Expert Call. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

CubeServ offers you complete solution packages for (People) Analytics and workforce and cost planning on various platforms with its HR-BW team, consisting of experienced HR and IT experts. Our goal is to support you with our solutions and expertise, making your daily work with numbers, data, and facts in HR easier while reducing manual efforts.
Does management expect statements on future capacities or cost increases due to upcoming salary adjustments? Is your organization globally distributed and multilingual? Do you need a planning application with a consolidated view of planning results in a decentralized planning process?
Together with Boehringer Ingelheim, we developed solutions for their requirements within six months – read the details…
As a global company, Boehringer Ingelheim faces the challenging task of centrally consolidating and managing the planning of workforce capacities and personnel costs for approximately 52,000 employees worldwide.
The new Workforce Planning tool was introduced to serve as the single source of truth for harmonized HR and financial data across the entire group, providing a complete and transparent view of employee capacities and personnel costs. The decentralized planning process was to be executed by cost center managers through an intuitive self-servicefront-end.
Are you looking for ready-made solution packages for your daily inquiries on key HR metrics? Do you want to convince your management with meaningful visualizations and raise awareness of HR topics?
Issues such as gender gap, migration balance/change analysis, and women in leadership positions shape your work? – Take a look at our recommendations for various challenges!
Are you struggling with a heterogeneous HR system landscape like SAP HCM and SAP SuccessFactors? Do you lack a way to seamlessly link HR process data across different systems?
Leverage our People Analytics solution for on-premise SAP HCM or our CubeServ Connector for SAP SuccessFactors – SAP Business Warehouse, enabling data integration from various operational systems into your SAP BW for HR.
Use data modeling in SAP BW to combine different data sources and applications, generate required reports and key figures, or build upon our predefined data models for SAP HCM or SAP SuccessFactors.
Benefit from our 15 years of HR BI project expertise to develop and implement solutions tailored to your needs.
Implementing Workforce and Personnel Cost Planning with SAP BW in Just 4 Months?
Read the Success Story and explore our experience report with Universitätsspital Basel. The same solution package is also compatible with complex corporate structures – hear what the ÖBB decision-makers have to say…
You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationIn this webinar excerpt, Mr. Thomas Wyss shares insights on how personnel cost planning was implemented at Universitätsspital Basel and the timeline in which the project was successfully completed.
Johannes Kumpf (CubeServ GmbH) speaks with Korbinian Riester from ÖBB about the successfully completed project to optimize personnel cost planning at Österreichische Bundesbahnen. As Austria’s largest mobility service provider, ÖBB serves 477 million passengers annually and employs 44,000 staff members.
In the video, Mr. Riester explains how the constantly changing personnel demand can be optimally met in quantitative, qualitative, and temporal terms in the long run. The interview also addresses challenges arising from technical-economic, global-political, and demographic developments within the ÖBB Group.
You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationHow long does it take our organization to find suitable candidates? Does it take longer than average for specific competencies? At which process step do I “lose” time – or which step takes too long?
The “Time-To-Hire” metric is a key HR indicator. However, recruitment applications are typically standalone systems.
With our SuccessFactors Connector or via the SAP SDI Framework, we have successfully transferred relevant process and master data from the SuccessFactors Recruitment Module to SAP BW, preparing all necessary information for analysis and storing it historically.
Additionally, a content data model for SAP BW is available for use, providing a structured foundation for your analytics.
Efficient processes are the foundation of a modern, digital hospital, enabling cost-optimized resource management. The challenge in improving and implementing streamlined, media-integrated processes lies in the initial step—analyzing and identifying areas with efficiency potential.
Together with our client Klinikum Region Hannover and our partner SAP, we demonstrate how leveraging SAP Analytics and SAP Signavio Process Intelligence can help you successfully master these two critical steps!
In this presentation, using KRH as a real-world example, you will also learn how regulatory requirements, such as PPP-RL, impact analytics projects. We will explain how targeted PPP-RL monitoring with SAP Analytics Cloud not only helps avoid penalties but also enables proactive identification of staffing shortages—allowing you to take timely countermeasures.
Johannes Kumpf & Daniel Schneider berichten in dem SAP Podcast “𝐖𝐚𝐫𝐭𝐞𝐳𝐢𝐦𝐦𝐞𝐫 4.0”, wie eine intelligente Personaplanung im Krankenhaus etabliert werden kann.
Im Podcast:
CubeServ bietet ready-to-run-Lösungen als Software as a Service an sowie Content Pakete integriert mit SAP Business Warehouse oder SAP Data Warehouse Cloud.
Nutzen Sie unser vorkonfigurierte Datenmodelle SAP BW oder SAP DWC als Paket für Ihr HR Analytics. Dies ist verfügbar für die Datenquellen SAP HCM und SAP Success Factors. Erzielen Sie kurzfristig aussagekräftige Resultate mit unserem renommierten HR Content für SAP BW.
Profitieren Sie von funktionalen Features zu unterschiedlichen historischen Sichten, hierarchischen Darstellungen und HR-typischen Fragestellungen wie Wanderung oder Veränderungs-/Vergleichsanalysen.
Ergänzen Sie die Sichtbarkeit von HR durch fortschrittliche Frontendlösungen mit SAP Analytics Cloud (SAC) Stories zu unterschiedlichen personalrelevanten Kennzahlen von Beständen bis zu Talenten und Risikoanalysen.
Das SAP HCM besteht traditionell aus vier Kernmodulen:
Übernehmen Sie alle gängigen Datenfelder der vier Module in Ihr SAP BW und kombinieren Sie die Datenmerkmale, nach Ihrem individuellen Bedarf. Erzeugen Sie aus einem zentralen HR Analytics Hub nun alle HR-spezifischen Kennzahlen, welche in Ihrem Unternehmen relevant sind. Mit Hilfe unseres BW-Content für HR stehen Ihnen innerhalb von 14 Tagen neue Analysemöglichkeiten und Einsichten in Ihre Personaldaten zur Verfügung.
Nach zögerlichen Anfängen nimmt die Anzahl der Nutzungen von Cloud-Anwendungen im HR-Umfeld rasant zu. Neben Workday ist SAP mit seiner SuccessFactors Suite als bekannte Größen am Markt vertreten und erfreut sich mehr und mehr der Beliebtheit bei Entscheidern und Personalern. Leider sind anwenderfreundliche Analysen und Visualisierung der erfassten Daten nicht die Stärken von Success Factors. Ebenso die Integration und Kombinationsmöglichkeiten mit bestehenden Personaldaten – bspw. aus einem SAP HCM. An diesem Punkt wird eine Business Warehouse wie SAP BW benötigt, um die Daten zu konsolidieren, zu ergänzen oder zu kombinieren, um die notwendigen Kennzahlen und Analysen bereitzustellen.
Nur wie bekomme ich die Daten aus der Success Factors Cloud in ein SAP BW? Eine direkte Integration, wie es aus SAP ERP Anwendungen bekannt ist, gibt es leider nicht. Eine Lösung ist SAP SDI (Smart Data Integration), welche allerdings eine umfangreiche Konfiguration und Lizenzen benötigt. Wir von CubeServ nutzen den SAP API Business Hub via OData. Auf diesem Wege lassen sich die Daten von unterschiedlichen Success Factors Modulen wie „Employee Central“, „Performance & Goals“ oder „Recruitment“ in ihr SAP BW übertragen und nutzen.
Nutzen Sie auch hier die Datenmodell-Erweiterungen unserer SAP BW-Lösung für Success Factors.
Unser Personalbestands- und -kostenplanung erlaubt über die Parameter-Einstellungen und vorgefertigte Planungsprozeduren eine Reduzierung der Komplexität für die handelnden Personen. Dokumentieren Sie den Planungsablauf, um jederzeit die Differenz zwischen Startwert und aktuellen Planwert zu erklären.
Erleben Sie zyklische oder rotierende Planung mit unserem Lösungspaketen zur Personal- & Kostenplanung in 2 Varianten:
Sie möchten die Kontrolle über Hard- und Software bei Ihren Personaldaten behalten? Dann nutzen Sie unsere Lösung für SAP BW. Wir übertragen die Applikation in Ihr SAP BW und erarbeiten gemeinsam die betrieblichen Regelungen bei der Bestands- und Kostenermittlung. In der Regel ist die Lösung nach 3-6 Monaten einsatzbereit.
Sie möchten eine Cloud-Anwendung, ohne auf Komfort zu verzichten? Nutzen Sie unseren SAAS-Angebot von PeoplePlan. Übertragen Sie ausgewählte Personaldaten aus SAP HCM, Success Factors oder Workday in die PeoplePlan Applikation und nutzen Sie den Funktionsumfang zur Abbildung ihres Planungsprozesses für Kapazitäten und Personalkosten. Mehr Informationen finden Sie hier
Ein aussagefähiges HR Reporting benötigt valide Daten, um einen nennenswerten Vorteil für die Entscheidungsfindung im Personalmanagement zu liefern. SAP SuccessFactors bietet dem HR Controlling eine solide Datenbasis, um darauf ein stabiles Personal-Reporting aufzubauen. In der Praxis gelingt aus verschiedensten Gründen die Integration in Analytics-Tools jedoch häufig nicht, so dass für das Personalmanagement nicht oder nur mit erheblichem Zeitaufwand valide Aussagen getroffen werden könnten.
Durchzunehmend hybride Systemlandschaften verursacht das „Datensammeln“ nicht nur einen erheblichen Aufwand, um die Daten im Business Warehouse zu konsolidieren, sondern auch Fehleranfälligkeit durch manuelles Importieren von Excel- und CSV-Dateien.
Um eine ganzheitliche Grundlage für das Reporting zu schaffen, hat das Team von CubeServ ein Softwarepaket entwickelt, das die Daten aus SAP SuccessFactors automatisiert extrahiert und aufbereitet.
Personalbestände und Personalkosten werden auf Mitarbeiterebene anhand von Personalmaßnahmen wie z.B. Eintritt, Eingruppierung, Wechsel der Organisations-Einheit etc. in verschiedenen Szenarien geplant. Die Planung erfolgt monatsgenau auf zuvor generierten Planungsvorschlägen. Die Auswirkungen geplanter Personalmaßnahmen auf die Personalkosten sind sofort sichtbar und transparent nachvollziehbar.
You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationDas Universitätsklinikum Bonn hatte im Bereich HR Software lange Zeit einen Fokus auf Staffing und Zeiterfassung, aber kein integriertes Steurungsinstrument für HR.
Gemeinsam mit CubeServ wurde Personalplanung mit weitreichenden Funktionen für die VK-Kosten und Kapazitäten implementiert. Dies beinhaltet eine rollierende Planung inklusive Soll/Ist-Vergleiche für Vollkräfte in der Hauptbuchübersicht, abwesenheitsbedingte Kosten, Dienstarten, sowie eine Kostenberechnung für Drittmittel.
Welche Anforderungen werden sonst noch an eine integrierte Personalplanung in der Universitätsmedizin gestellt und welche Lösungen werden hierfür benötigt?
Erfahren Sie mehr im gemeinsamen Vortrag des Universitätsklinikums Bonn und CubeServ zum Thema: “Ganzheitliche Personalplanung in der Universitätsmedizin – Intelligent, transparent & gesetzeskonform” auf dem SAP Kick-off Healthcare: Mit SAP und Partnern zum intelligenten Krankenhaus. In der SAP Success Story erfahren Sie mehr zum Projekt.
Als österreichischer Energieversorger mit 1200 Beschäftigten in Vorarlberg ist illwerke vkw AG in vier Geschäftsfeldern tätig:
– Wasserkraft
– Versorgung und Dienstleistung
– Energienetze
– Tourismus
Ziel des der Einführung der CubeServ Personalkostenplanung war es, durch moderne Technologien relevante Informationen und Daten systemisch nutzbar zu machen, um die Qualität der Personalplanung bei der illwerke vkw AG zu erhöhen. Der bereichsübergreifende Planungsprozess sollte durchgängig IT-gestützt in die bestehende Infrastruktur eingebettet werden. Als zentrales Planungselement sollte die neue SAP-basierte Planung auch zur Visualisierung von Organisations- und Planungsgrößen genutzt werden.
Mit der Ausgliederung des deutschen Netz- und Infrastrukturgeschäfts aus der innogy SE wurde im Jahr 2020 der Grundstein für die Westenergie AG gelegt. Diese strukturelle Veränderung war auch zugleich der Aufsatzpunkt, über Möglichkeiten einer verbesserten IT-Lösung zur Unterstützung des Personalplanungsprozesses im HR Controlling nachzudenken, welche insbesondere auch die netzspezifischen Anforderungen berücksichtigt.
Mit der neuen Personalkostenplanungslösung können Kostenberechnungssätze nun den gestellten Anforderungen entsprechend in einer einheitlichen Oberfläche dargestellt werden.
Das zentrale Planungsinstrument beschleunigt die Personalplanung und verbessert die Transparenz im HR Controlling signifikant.
Zudem ist es nun erstmals über ein intuitives Customizing auch möglich, die sich dynamisch verändernden Einflussfaktoren einfach und schnell durch das HR Controlling selbst anzupassen.