Wie SAP Fiori Apps manuelle Arbeiten für Healthcare Analytics reduzieren
Der Jahreswechsel naht und es stehen eine Reihe von Jahresumstellungsarbeiten in Ihrer BI Landschaft an. Viele Arbeiten können automatisiert werden, aber eine unbeliebte Aufgabe bleibt den meisten nicht erspart: das Einfordern, Erstellen und Einspielen von diversen Flat Files in die BI Systeme. Die Arbeit ist gleichermaßen aufwendig wie fehleranfällig: Bei Arbeiten, die nur selten erledigt werden müssen, schleichen sich jedes Jahr Fehler ein, vor allem wenn die zu erstellenden Files umfangreich und komplex sind. Sind die Files fehlerhaft, beginnt ein Ping-Pong-Spiel zwischen der IT und dem Fachbereich.
Files werden oft deswegen manuell erstellt, weil die Informationen nicht in einem System vorliegen, das man als Quelle ans SAP BW anschließen könnte.
Wie kann man hier den Prozess verbessern?
Ein Lösungsvorschlag für wiederkehrende, umfangreiche Arbeiten ist die Erstellung einer SAP Fiori App. Damit könnte die Erfassung der Daten in einem S/4HANA- oder BW-System durchgeführt werden. Diese können unter Verwendung von Vorlagen (Fiori Elements) und Standardkomponenten und der Einhaltung der Fiori Designvorgaben über ein SAP UI5 Framework erstellt werden. SAP Fiori Apps können aber nicht nur für die Datenerfassung verwendet werden. Wenn man erste Erfahrung mit den Apps gesammelt hat, erkennt man rasch, dass sich eine große Anzahl an Anwendungsszenarien bieten: Das Abbilden von komplexen Prozessen oder die optisch ansprechende Darstellung von den Ergebnissen von SAP BW Queries.
SAP Fiori Apps - was leisten sie?
SAP UI5 Apps sind Anwendungen, die Unternehmen in Ihren Prozessen unterstützen und maßgeschneiderte und anpassbare Lösungen darstellen. Sie sind meist Teil einer breiten Unternehmenslösung.
Wenn diese Apps den Fiori Guidelines der SAP entsprechen und damit eine einheitliche und benutzerfreundliche Benutzeroberfläche besitzen, spricht man von SAP Fiori Apps.
SAP UI5 Apps benutzen ODATA-Services als Schnittstellen zwischen SAP-System und Apps. ODATA (Open Data Protocol) ist ein HTTP-basiertes Protokoll für den Datenzugriff zwischen Softwaresystemen. Es gibt eine strenge Trennung zwischen Geschäftslogik (Frontend) und Datenbereitstellung (Backend).
Während SAP Fiori Apps integraler Bestandteil einer SAP ERP-Lösung sind, sind sie im Analytics-Umfeld selten im Einsatz. Und das, obwohl oft technisches Know-How zum Entwicklungsframework im Unternehmen vorhanden ist. SAP Fiori Apps bringen den Vorteil einer konsistenten Benutzererfahrung mit und passen sich aufgrund des ‚Responsive Designs‘ auf unterschiedliche Bildschirmgrößen – auch mobile Endgeräte – an.
Man unterscheidet folgende Typen von Apps:
- Transaktionale Apps: hiermit können Sie Ihre Geschäftsprozesse auf einfache Art und Weise durchführen (z.B. das Anlegen von Stammdaten oder einer Bestellung)
- Infoblätter: ermöglichen die Darstellung der wichtigsten Informationen und Aspekte eines Objektes (z.B. eines Kunden)
- Analytische Apps: dienen zur Darstellung von Kennzahlen Ihres Unternehmens.
Hier finden Sie Typen von SAP Fiori Apps und Datenbankanforderungen in der Dokumentation der SAP.
In diesem Blog möchte ich Entwicklungen vorstellen, die wir mit Kunden aus dem Healthcare-Umfeld diskutiert oder umgesetzt haben. Diese Kunden betreiben alle ein ‚traditionelles‘ Data Warehouse-System von SAP (BW on HANA), an das eine große Anzahl an unterschiedlichen Quellsystemen angebunden sind. Analytics Anwendungen/Auswertungen werden unter anderem über das FIORI Launchpad zur Verfügung gestellt.
- SAP Fiori App zum Erfassen von fehlenden Stammdaten
- SAP Fiori Apps für die Abbildung komplexer Prozesse
- SAP Fiori Apps zum Überwachen und Starten von Prozessketten
- SAP Fiori App als Frontend für Auswertungen
1. SAP Fiori App zum Erfassen von fehlenden Stammdaten
Ausgangssituation:
Es werden viele unterschiedliche Files erstellt und eingespielt, weil diese als Basis für Auswertungen in den Quellsystemen eines Data Warehouse fehlen.
Pain Points:
Die Lösung (Fileimport) ist rasch umgesetzt, aber im Betrieb sehr aufwändig:
- Änderungen in umfangreichen und damit unübersichtlichen Files sind fehleranfällig.
- Es gibt keinen Prozess, der den Anwender/die Anwenderin durch die Erfassung der Daten führt.
- Prüfungen im File können nicht einfach durchgeführt werden. Daher können Werte erfasst werden, die nicht korrekt sind.
- Sonderzeichen bzw. unterschiedliche Codepages machen beim Einspielen ins Data Warehouse-System immer wieder Probleme
Lösung:
Für die Erfassung der Daten können SAP Fiori Apps erstellt werden, die Daten entweder in einem SAP ERP System oder direkt im Data Warehouse-System speichern.
Da es sich bei dieser Form von Stammdatenerfassung um eine Applikation handelt, wird der Anwender durch den Prozess geführt. Die Benutzeroberfläche ist einfach und intuitiv benutzbar. Es gibt für einzugebende Daten Wertehilfen und Prüfungen (z.B. Prüfungen auf überlappende Zeiträume). Es kann eine Upload-Funktion implementiert werden, so dass initial Daten aus bestehenden Files übernommen werden können.
Wenn die Daten in einem SAP BW System gespeichert werden, kann auch der Start einer Prozesskette für das Weiterladen der gerade erfassten Daten angestoßen werden.
Anwendungsbeispiele:
- Die Erfassung von Öffnungszeiten/Fachzuordnungen von OP-Sälen
- Die Erfassung von Betten und Bettensperren (siehe Screenshot)
- Die Erfassung von kundenspezifischen Leistungskatalogen und -gruppen, die für Auswertungszwecke relevant sind.
2. SAP Fiori Apps für die Abbildung komplexer Prozesse
Ausgangssituation:
Bei der Analyse einer Auswertungsanforderung stellt man fest, dass die benötigten Daten zu einem Objekt
- in unterschiedlichen Systemen (oft auch nur als Files) vorliegen
- die Dateninhalte unterschiedliche Ausprägungen haben (keine Stammdatenharmonisierung)
- und unterschiedliche Informationen zum Objekt zur Verfügung stehen.
Pain Points:
Die Basisdaten zu einem Objekt müssen in zeitaufwendigen, manuellen Schritten erzeugt und harmonisiert werden.
Der Aufwand ist besonders hoch, wenn einzelne Informationen zu einem Objekt in einem Quellsystem nicht erfasst werden und damit auch nicht zur Verfügung stehen. Entweder man kann die Daten durch Rückfragen in einer vertretbaren Qualität ergänzen oder man kann die Daten nicht übergreifend auswerten.
Lösung:
Erstellung von mehreren SAP UI5 Apps, die durch die Erfassung der notwendigen Stammdaten und Bewegungsdaten führen. Damit sind die erfassten Daten von Anfang an harmonisiert. Daten, die für übergreifende Auswertungen relevant sind, werden als Pflichtfelder in der Anwendung. Für umfangreichere Apps kann auch ein Berechtigungs- und Sperrkonzept eingebaut werden. Auch das Verlinken mit anderen Systemen ist möglich, sodass man Informationen, die dort vorliegen, einsehen kann.
Wenn die Daten in einem SAP BW-System gespeichert werden, dann können die erfassten Daten auch sofort über Prozessketten weiterverarbeitet und ausgewertet werden.
Anwendungsbeispiel:
Studien Management App: Erfassung/Auswertung von klinischen Studien und wissenschaftliche Arbeiten
Der Aufruf der Erfassung der Stamm- und Bewegungsdaten wie auch der Auswertungen erfolgt über das SAP Fiori Launchpad.
Es können die Daten zu den Studien einheitlich und übersichtlich erfasst werden. Zentraler Bestandteil sind harmonisierte Stammdaten, z.B. für Personen und Organisationen.
Die Eingabe der Daten zu den Studien erfolgt über eine mehrteilige Erfassungsmaske:
Weitere Informationen finden Sie unter CubeServ Studien Management App – CubeServ.
3. SAP Fiori Apps zum Überwachen und Starten von Prozessketten
Ausgangssituation:
Die Überwachung der Prozessketten wird von Personen durchgeführt, die generell nicht im Backend des Data Warehouse-Systems arbeiten und damit dort nicht ständig angemeldet sind. Zusätzlich sollte der Status zu den wichtigsten Beladungen auch auf großen Bildschirmen im IT-Bereich übersichtlich angezeigt werden.
Pain Points:
- Anmeldung im Backend kann bei fehlendem Single-Sign-On für die Kontrolle der Prozessketten ist mühsam.
- Die Überwachung der Prozessketten sollte sowohl mobil als auch auf großen Bildschirmen (z.B. Flatscreens an der Wand im IT-Bereich) möglich sein
Lösung:
Erstellung von SAP Fiori Apps (Kacheln im SAP Fiori Launchpad), die jeweils den Status zu einer Prozesskette zeigen. Durch das Klicken auf eine Kachel sieht man Details zum Prozesskettenlauf. Um diese Daten anzuzeigen, wurden OData-Services auf die Log-Tabellen der Prozessketten aufgesetzt.
Anwendungsbeispiel:
4. SAP Fiori App als Frontend für Auswertungen
Ausgangssituation:
Für Daten, die in einem BW-Datenmodell verarbeitet und dann über BW-Queries zur Verfügung gestellt werden, fehlt eine optisch ansprechend Darstellung im Frontend. Die Basisdaten für dieses BW-Datenmodell sollten ebenfalls über eine App erfasst und graphisch aufbereitet dargestellt werden.
Pain Points:
- Es stand dem Kunden kein von der SAP als strategisch bezeichnetes BI-Frontend-Tool (z.B. die SAC) zur Verfügung.
Lösung:
Erstellung einer SAP Fiori App, die zukunftssicher ist, da sie – aufgrund ähnlichem ‚Look and Feel‘ – auch parallel zu z.B. SAC-Auswertungen zur Verfügung gestellt werden kann.
Als Basis für SAP Fiori Apps können BW-Queries oder CDS (Core Data Services) Views einfach angebunden werden und damit die Entwicklung von den Apps effizient und maßgeschneidert ermöglichen. Die notwendigen OData-Services können aus einer BW-Query/CDS Views generiert werden, womit der Aufwand für die Erstellung der Schnittstelle zwischen SAP Fiori App und Datenbank wesentlich reduziert wird.
Anwendungsbeispiel:
Übersicht von laufenden IT- Projekten in den einzelnen Standorten eines Krankenhausverbundes. Diese Projekt wurde mit der Niederösterreichischen Landesgesundheitsagentur (NÖ LGA) umgesetzt.
Hintergrund ist, dass man die Zusatzbelastung auf die Mitarbeiter/Patienten/Prozesse aufgrund der laufenden Projekte erkennen möchte. Die Projekte werden in 4 Phasen eingeteilt: Vorbereitungsphase, Heiße Phase, Go Live und Nachbetreuung.
In der Erfassung wurden zusätzlich berechtigungsabhängige Links hinter Anzeigefelder gelegt, sodass einzelne Benutzer z.B. in eine Stammdatenbearbeitung springen können.
Für die einzelnen Projekte sollten die Phasen graphisch in einem GANTT-Diagramm dargestellt werden, um schon bei der Erfassung eine zeitliche Übersicht der Projekte zu haben.
Zur Auswertung der Projekte wird ein Dashboard, dass ebenfalls über SAP Fiori Apps erstellt wurde, angeboten. Zu einem Stichzeitpunkt werden die unterschiedlichen Projekte/Projektphasen sowohl in Balkendiagramme wie auf einer Landkarte dargestellt.
Fazit
SAP Fiori Apps sind im Analytics-Umfeld eine wertvolle Ergänzung zur BI-Landschaft – nicht nur im Krankenhausumfeld. Sie sind besonders interessant, wenn es für Anforderungen zur Datenerfassung und -auswertung keine fertige Lösung am Markt gibt und kundenspezifisch eine Anwendung erstellt werden sollte.
Die Vorteile sind:
- Das SAP UI5 Framework zur Erstellung der SAP Fiori Apps ist in vielen Häusern bekannt, da diese Apps integraler Bestandteil des S/4 sind.
- Die SAP Fiori Apps sind technologisch zukunftssicher.
- Bei SAP Fiori Apps handelt es sich um keine Cloudanwendung. Das ist dann wichtig, wenn es unternehmensintern noch keine Freigabe für Cloudprodukte gibt.
- Über die SAP Fiori Apps können Daten als Basis für BW-Datenflüsse erfasst und graphisch ansprechend dargestellt werden.
- Queryergebnisse können besonders einfach angebunden werden, da eine Generierung von OData-Services aus BW-Queries möglich ist.
- SAP Fiori-Elements (Vorlagen) vereinfachen den Einstieg in die App-Erstellung. Aus den Metadaten eines OData-Services können Apps generiert werden und damit wird die Erstellung der Apps wesentlich beschleunigt. Derzeit gibt es fünf Vorlagen für den ‚Floorplan‘.
SAP Fiori Elements | SAP Fiori for Web Design Guidelines - Für die Erstellung einer FIORI App stehen eine große Anzahl an Standardkomponenten zur Verfügung.
- Durch das Einhalten von Designregeln ist die Benutzeroberfläche/User Interface intuitiv benutzbar und übersichtlich.
CubeServ Fiori Launchpad Extensions
Die gezeigten Beispiele von SAP Fiori Apps werden vom SAP Fiori Lauchpad als zentraler Einstiegspunkt aufgerufen. Für dieses SAP-Tool gibt es eine Reihe von Erweiterungen, die von CubeServ entwickelt worden sind. Nähere Information dazu finden Sie unter CubeServ Fiori Launchpad Extensions – CubeServ.