Vereinbaren Sie jetzt Ihren Expert Call. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Seit Jahrzehnten zählen Analytics, Reporting, Planung und Data Management zu den Top 10 Prioritäten von CFOs. Bemerkenswert ist, dass diese Themen kontinuierlich an Bedeutung gewinnen – entgegen der Annahme, sie könnten irgendwann in den Hintergrund rücken.
Bereits in der Antike wurden erste Ansätze von Analytics verfolgt, wenngleich nicht in dem modernen Sinne der Business Analytics, deren Ursprünge bereits im 18. Jahrhundert zu finden sind.
Die Grundvoraussetzung moderner Informationssysteme ist eindeutig: Über alle Endgeräte hinweg muss jederzeit ein unmittelbarer Zugriff auf alle relevanten Daten gewährleistet sein, um fundierte und zielgerichtete Entscheidungen treffen zu können.
Die Finanz- und Controlling Verantwortlichen sollten sich intensiv mit Daten, Business Analytics, Reporting und Planung beschäftigen, weil diese Bereiche entscheidende Grundlagen für strategische und fundierte Entscheidungen bilden.
Obwohl theoretisch hunderte von Kennzahlen zur Verfügung stehen, steuern in der Praxis meist nur wenige das Unternehmen entscheidend. Kaplan und Norton (1996) stellten fest, dass bereits zehn KPIs ausreichend sein können, während sich die gängige Faustregel „Twenty is plenty“ etabliert hat – etwa zwei Dutzend Messgrößen genügen in der Regel, um den strategischen Kurs abzubilden. Entscheidend ist weniger die exakte Anzahl als vielmehr die Auswahl jener KPIs, die sämtliche relevanten Aspekte der Strategieumsetzung erfassen – kurz: Measure the right things. Diese Kennzahlen müssen klar definiert, konsistent angewendet und regelmäßig mittels Benchmarks validiert werden, um eine zielgerichtete und nachhaltige Unternehmenssteuerung sicherzustellen.
Durch den Einsatz von Datenanalysen und Reporting können objektive Informationen gewonnen werden, die helfen, strategische Entscheidungen präzise und nachvollziehbar zu treffen.
Frühzeitige Identifikation von Trends und potenziellen Risiken ermöglicht es, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen und die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu sichern.
Detaillierte Analysen unterstützen dabei, Prozesse zu optimieren, Kosten zu kontrollieren und Ressourcen gezielt einzusetzen.
Eine datenbasierte, KI-unterstützte Planung ermöglicht es, zukünftige Entwicklungen vorherzusagen und die Unternehmensstrategie dynamisch anzupassen.
Ein Unternehmen, das datengetriebene Erkenntnisse nutzt, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und fördert Innovationen.
«Kurz gesagt, die Integration von Daten und Analytics in die Finanzsteuerung verwandelt die Finanz- und Controlling Abteilung in einen strategischen Partner, der nicht nur Zahlen verwaltet, sondern aktiv zur Wertschöpfung und nachhaltigen Unternehmensentwicklung beiträgt.»
Leider geschieht Erfolg nicht von selbst und auch nicht durch einmalige Maßnahmen. Wir haben bereits zahlreichen Kunden bei der Entwicklung und kontinuierlichen Überprüfung ihrer Business Analytics Strategien zur Seite gestanden. Eine anspruchsvolle Business Analytics Strategie muss regelmäßig überprüft und angepasst werden, um sicherzustellen, dass sie den sich ständig verändernden Anforderungen gerecht wird. Entscheidende Fragestellungen dabei sind unter anderem:
Zunächst stehen fachliche Aspekte im Vordergrund, und technische Lösungen sind weniger relevant. Dennoch erfolgt der passende Abgleich mit der IT-Strategie zeitnah, da eine enge Verzahnung der beiden Bereiche entscheidend ist. Nur so kann gewährleistet werden, dass Ihre Business Analytics Strategie immer aktuell, zukunftsfähig und effektiv bleibt.
Eine Business Analytics Strategie umfasst mehrere zentrale Bausteine, die zusammen den Rahmen für eine datengetriebene Unternehmensführung bilden:
Diese Bausteine bilden zusammen die Grundlage einer robusten Business Analytics Strategie, die das Unternehmen befähigt, aus Daten nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu generieren.
Starten Sie jetzt in eine erfolgreiche Zukunft – ob Sie eine neue Strategie entwickeln oder Ihre bestehende optimieren möchten. Werden auch Sie Teil unserer zufriedenen Kunden und profitieren Sie von unserer Expertise.
Lassen Sie uns im ersten Schritt über Ihre Bedürfnisse sprechen.