Vereinbaren Sie jetzt Ihren Expert Call. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Die übergreifende Sicht auf Big Data-, IoT- und DataWarehouse-Anwendungen gehört aktuell zu den ganz grossen Herausforderungen für datengetriebene Unternehmen. Die Business Analytics Platform dient hier als Ausgangspunkt zum gemeinsamen Erfolg, in die eine Kombination aus verschiedenen externen Daten wertschöpfend eingefügt werden kann.
Mit unserem Ansatz für diese Lösungsplattform nutzen wir die bestehenden Investitionen in hochwertige Geschäftsdaten – typischerweise finden wir diese SAP ERP, S/4HANA oder BW/4HANA – und finden neue Zusammenhänge durch die Kombination mit neuen Datentypen (IoT, Texten, Bildern etc.)
Neue Lösungen benötigen die Kreativität von Business, Data Scientists, Data Stewards und IT-Experten. Neue Datentypen sind zum Teil in anderen Technologien leichter oder preiswerter zu verarbeiten und/oder zu speichern.
Wir legen die Basis für ein gemeinsames Verständnis in für Sie individuellen Workshops. Wir schlagen in diesen Workshops die Brücke zwischen den verschiedenen Playern und bilden ein starkes Fundament für zukünftige Herausforderungen. Anschliessend unterstützen wir Sie bei der Erarbeitung einer massgeschneiderten Strategie und einer Roadmap für Ihr Unternehmen.
CubeServ Group & Pyramid Analytics
Seit Juli 2023 ist die CubeServ Group Partner für die Konzeption und Implementierung der Pyramid Decision Intelligence Platform. Lesen Sie meinen Blog und finden Sie die Beweggründe für diese Partnerschaft heraus und wieso diese Partnerschaft auch für Sie von Vorteil sein kann.
Das SAP Statement of Direction August 2023 zu Overall Datawarehouse Strategy.
In diesem Blog zeigen wir, wie einfach es ist, Advanced Analytics-Funktionen in R zu nutzen. Wir konzentrieren uns auf verschiedene Diagrammtypen, Regressionsanalysen mit R und Time Series Forcecasts mit R.
Das SAP Statement of Direction June 2021 und der CubeServ Congress 2021
Warum sich mit der SAP R-Integration beschäftigen? Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen nutzt fortschrittliche Analysen mit R- und SAP-Tools, um zukünftige Ereignisse zu prognostizieren und datengestützte, fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit diesem Blogbeitrag zeige ich die Vorteile und wesentlich Zusammenhänge auf.
Schön, dass Sie weiterlesen. Aristoteles hat Neugier als Tugend verstanden. Im Privaten kennt man oft die intimsten Details über seine besten Freunde. Aber wie sieht es im Geschäftsleben aus? Schauen wir uns ein Unternehmen an: Kennen Sie deren Strategie? Marktpositionierung? Eigentümer? aktuellen Herausforderungen? Und jetzt
Die Cloud wird sehr kontrovers diskutiert. Die Vorteile stehen für mich in dem Vordergrund. Mit diesem Blogpost zeige ich Ihnen warum.
Der Aufbau einer durchgängigen Data Plattform ist ein wesentlicher Baustein, um die Digitale Transformation erfolgreich zu gestalten.
First of all, a Happy and successful New Year to everyone. I know, you are all busy with Year End Closing but “We need to talk!” and I will keep it short. Well, quite some of you will connect this expression with something negative. I
Mit der Data Warehouse Cloud Version 2020.14 hat SAP die Einbindung von Zeitdimensionen ermöglicht. Warum ist die Zeitdimension so wichtig? Zuvor waren in den zu ladenden Daten für die SAP Data Warehouse Cloud viele Aggregationsebenen einer Datumsspalte erforderlich, z.B. für eine separate Spalte «Quartal» oder
SAP Analytics nutzt die Möglichkeiten der SAP Analytics Cloud.✌ Was ist nun der Unterschied zu Lumira, Web Intelligence & Co?
Business Analytics baut auf guten Daten auf. ☝ SAP bietet verschiedene Lösungen, um das optimale Data Warehouse zu gestalten. ♔ ✅